Zum Titel springen

Suche

Filmemacher/in

Filmemacherinnen und Filmemacher tragen die künstlerische Verantwortung für audiovisuelle Werke wie Filme, Spielfilme, Dokumentationen, Serien oder Fernsehsendungen. Sie steuern den gesamten Prozess – von der Entwicklung des Drehbuchs über den Schnitt bis hin zur Ausstrahlung – und setzen dabei ihre kreative Vision um. Sie prägen den Stil des Werks und bestimmen die Erzählweise.

Kategorien
Bildungstypen

Hochschulberuf - Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Kultur, Medien - Gestaltung, Kunsthandwerk

Branchen

Audiovisuelle Medien - Medien, Information, Film - Theater, Musik, Tanz, Film

Swissdoc

0.814.36.0 - 0.814.49.0 - 0.814.50.0

Aktualisiert 01.12.2024

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Projektentwicklung

  • mit einem Drehbuchautor ein originelles Konzept entwickeln und ausarbeiten oder eine literarische Vorlage adaptieren
  • die erforderliche Recherche und Dokumentation für das Projekt zusammenstellen
  • mit Produzentinnen das Produktionsbudget abstimmen und eine Finanzierungsstrategie ausarbeiten
  • den Drehplan erstellen, Szenen und Einstellungen planen, die technischen Anforderungen definieren und die damit verbundenen organisatorischen Aufgaben übernehmen
  • das Casting durchführen und Schauspieler sowie technische Schlüsselpositionen wie Kameraleute, Tonmeisterinnen und Editoren besetzen
  • kreative Vorgaben für Bühnenbildnerinnen, Kostümbildner, Requisiteurinnen, Musiker und andere Beteiligte formulieren

Drehphase

  • die Rolleninterpretation und Dialoge mit den Darstellenden abstimmen
  • die Arbeit der technischen und künstlerischen Teams koordinieren und den Ablauf der Dreharbeiten überwachen
  • Kamerapositionen und Bewegungsabläufe festlegen und die präzise Umsetzung der Regievorgaben sicherstellen
  • gestalterische Elemente wie Bildsprache, Lichtsetzung und Szenenkomposition gemeinsam mit der Kameraführung bestimmen
  • die Crew regelmässig über den Fortschritt und den Zeitplan der Produktion informieren
  • gedrehte Szenen sichten und eine Vorauswahl der besten Takes treffen

Schnitt und Postproduktion

  • den Schnittprozess und die Postproduktion leiten: Takes auswählen, Szenenübergänge gestalten, Zwischenschnitte einfügen und Effekte koordinieren
  • die Synchronisation von Dialogen, Geräuschkulissen und Musik sowie die Tonmischung kontrollieren
  • die technische und künstlerische Qualität von Bild und Ton überprüfen
  • bei der grafischen Gestaltung des Vorspanns und Abspanns mitwirken
  • den fertigen Film der Öffentlichkeit präsentieren und durch Pressearbeit oder Festivalteilnahmen promoten

 

Ausbildung

Eine spezifische Ausbildung zur Filmemacherin, zum Filmemacher existiert nicht. Ein Studium an einer höheren Fachschule oder Fachhochschule bietet jedoch eine fundierte Grundlage.

Mehr Informationen: berufsberatung.ch/filmberufe

Bildungsangebote

  • Höhere Fachschule: F+F Schule für Kunst und Design, Zürich
  • Fachhochschulen: Zürcher Hochschule der Künste; Hochschule Luzern

Dauer

  • Höhere Fachschule: 4 Jahre, berufsbegleitend
  • Fachhochschule: 3 Jahre (Bachelor), 2 Jahre (Master)

Inhalt

  • technisches Know-how und Handwerk: Regie, Kamera, Licht und Ton; Postproduktion, technische Verfahren
  • kreative und gestalterische Kompetenzen: Drehbuch und Schauspielführung, gestalterische Konzepte
  • Projektentwicklung und Umsetzung: Stufen der Projektentwicklung, Realisierung filmischer Werke
  • Vermarktung und Distribution: Vermarktungskonzepte, Medienplattformen

Abschluss

  • HF: dipl. Kommunikationsdesigner/in HF
  • FH: Bachelor of Arts/Master of Arts

Voraussetzungen

Vorbildung

    Zulassung zum Bildungsgang an der höheren Fachschule:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder Matura, die Vorbildung muss nicht fachspezifisch sein
  • bestandenes Aufnahmeverfahren
  • Beim Nachweis herausragender gestalterischer Fähigkeiten ist auch mit anderer Vorbildung eine Aufnahme sur Dossier möglich.

     

    Zulassung zum Bildungsgang an Fachhochschulen:

  • Berufsmaturität, gymnasiale Maturität oder Fachmaturität
  • gestalterisches Propädeutikum oder Praxisjahr in einem gestalterischen Berufsfeld
  • bestandene Aufnahmeprüfung
  • Personen mit abgeschlossener mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung (EFZ) und ausserordentlichem künstlerischen Talent können zum Aufnahmeverfahren zugelassen werden.

    Hinweis: Die Zulassungsbedingungen können je nach Hochschule unterschiedlich sein. Über Details informieren die Hochschulen. Mehr Informationen: berufsberatung.ch/zulassung

Anforderungen

  • künstlerisches Talent
  • ausgeprägte Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Ideenreichtum und Kreativität
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick

Weiterbildung

Kurse

focal – Stiftung Weiterbildung Film und Audiovision bewirtschaftet eine Datenbank mit Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im In- und Ausland: focal.ch

Nachdiplomstufe

Angebote von höheren Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel: CAS Dokumentarfilm oder CAS Green Consultant

Berufsverhältnisse

Filmemacherinnen und Filmemacher arbeiten sowohl in Innenräumen als auch im Freien. Sie arbeiten eng mit Schauspielenden, kreativen Fachleuten wie Szenenbildnerinnen, Kostümbildnern und Komponistinnen sowie mit Kamerateams und technischen Mitarbeitenden zusammen. Die Vermarktung von Kinofilmen verlangt oft ein hohes Arbeitstempo, unregelmässige Arbeitszeiten und eine hohe Reisebereitschaft.

Die Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich sind begrenzt. Filmemacherinnen und Filmemacher beginnen häufig als Assistenz bei Fernsehsendern, privaten Produktionsfirmen oder erfahrenen Regisseurinnen. Mit zunehmender Erfahrung können sie als freiberufliche Filmemacher tätig werden und audiovisuelle Inhalte für öffentliche Institutionen wie Schulen oder Museen sowie für private Unternehmen produzieren. Alternativ können sie sich auf die Produktion von fiktionalen oder dokumentarischen Filmen spezialisieren und mit öffentlichen oder privaten Fernsehsendern zusammenarbeiten. Ein langfristiger Erfolg erfordert oft eine Mischung aus kreativen Fähigkeiten, technischem Know-how und unternehmerischem Geschick.

Weitere Informationen

Adressen

schweizer syndikat film und video (ssfv)
Heinrichstrasse 147
Postfach
8031 Zürich
Tel.: +41 44 272 21 49
URL: https://www.ssfv.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch