Zum Titel springen

Suche

Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin

Kategorien
Bildungstypen

Hochschulberuf

Berufsfelder

Gesundheit

Branchen

Ärztliche und wissenschaftliche Funktionen - Gesundheit

Swissdoc

0.724.10.5

Aktualisiert 14.04.2022

Tätigkeiten

Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner verfolgen das Ziel, das körperliche und soziale Wohlbefinden der Arbeitnehmenden am Arbeitsplatz zu fördern sowie berufsbezogene Beschwerden und Erkrankungen zu verhüten oder früh zu erkennen. Zu ihren Aufgaben kann auch die Beratung von Arbeitnehmenden mit Berufskrankheiten bei der beruflichen Rehabilitation gehören.

Sie üben folgende Tätigkeiten aus: 

  • Arbeitgebende und Institutionen, die für Arbeitsschutz und Unfallverhütung zuständig sind, beraten
  • mit anderen Fachpersonen Sicherheitskonzepte für Unternehmen ausarbeiten
  • Betriebsanlagen sowie soziale und sanitäre Einrichtungen planen
  • technische Arbeitsmittel beschaffen 
  • präventive Schutzmassnahmen wie Schutzkleidung, Arbeitszeitregelung, Arbeitsplatzgestaltung, Erste Hilfe im Betrieb oder Einrichtungen zur Wiedereingliederung ausarbeiten und festlegen
  • in grossen Unternehmen, etwa in der Industrie, Verwaltung oder im Dienstleistungssektor, tätig sein
  • ärztliche Überlegungen, unternehmerische Interessen sowie arbeitsrechtliche Vorgaben kennen und einbeziehen

Ausbildung

Erforderliche/r Ausbildungsweg/e

  • Master Universitäre Hochschule
  • Diploma of Advanced Studies (DAS/UP) Universitäre Hochschule

Der Erwerb des eidgenössischen Arztdiploms (eidgenössische Prüfung Humanmedizin) nach dem Masterstudium befähigt zur unselbstständigen Tätigkeit in einem Spital oder einer Arztpraxis.
Das Diplom ermöglicht zudem die Aufnahme der ärztlichen Weiterbildung, die mit einem eidgenössischen Weiterbildungstitel abschliesst, in diesem Fall mit dem Facharzttitel in Arbeitsmedizin. Der Titel wird in einer fünfjährigen praktischen und theoretischen Weiterbildung erworben. Bestimmte universitäre DAS werden dabei für die Weiterbildung anerkannt.

Voraussetzungen

Anforderungen

  • analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
  • vernetztes Denken und Handeln
  • Kommunikationsfähigkeit
  • mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Organisations- und Planungsgeschick

Weiterbildung

Nebst Fachärztin/Facharzt sind auch andere Weiterbildungen möglich. Einige Beispiele:

  • DAS Work and Health, Université de Lausanne / Universität Zürich
  • MAS International Health, Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut / Universität Basel 
  • MAS Ernährung und Gesundheit, ETH Zürich
  • MAS-DAS Public Health, Universität Zürich 

Weitere Informationen

Adressen

SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung c/o FMH
Elfenstr. 18
Postfach
3000 Bern 16
Tel.: +41 31 503 06 00
URL: https://www.siwf.ch
E-Mail:

Links

Schweizerische Gesellschaft für Arbeitsmedizin
Studiengebiet Medizin

berufsberatung.ch