Zum Titel springen

Studienrichtung Politikwissenschaft

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Politik? Haben politische Kampagnen einen substantiellen Effekt auf Wahl- und Abstimmungsresultate? Wieso befinden sich nationalistische Bewegungen im Aufwind? Warum ziehen sich Menschen aus der Politik zurück? Auf solche Fragen versucht die Politikwissenschaft Antworten zu geben.

Fachgebiet

Politikwissenschaft
Politikwissenschaft

Die Politikwissenschaft (auch Politologie genannt) beschäftigt sich mit Politik und allem Politischen im weitesten Sinne. Sie beschreibt das politische Geschehen auf nationaler und internationaler Ebene, versucht es zu erklären und macht Aussagen über künftige Entwicklungen. Sie analysiert die Funktionsweise politischer Institutionen und erforscht politische Entscheidungsprozesse. So untersucht sie etwa, wie politische Willensbildung stattfindet und wie unterschiedliche Interessensgruppen Einfluss darauf nehmen.

Die Politikwissenschaft befasst sich zudem mit unterschiedlichen Macht- und Herrschaftsstrukturen, den Beziehungen zwischen Staaten oder mit der Tätigkeit internationaler Organisationen. Wichtige Hilfs- und Nachbarwissenschaften sind u.a. Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Geschichte, Philosophie und Staatsrecht.

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft

Studium

Zur Grundausstattung einer Politikwissenschaftlerin und eines Politikwissenschaftlers gehört das sozialwissenschaftliche Handwerkszeug, ohne das zum Beispiel keine repräsentativen Meinungsumfragen erstellt werden können. Statistikveranstaltungen sind deshalb ein wichtiger Teil des Lehrplans.

Mit fortschreitendem Studienverlauf und vor allem auch im Masterstudium wachsen dann die Unterschiede zwischen den Hochschulen: So zeichnet sich das Studienfach an der Universität Basel durch einen starken Fokus auf Internationale Beziehungen sowie Vergleiche zwischen und innerhalb politischer Systeme aus. Die Universität Bern mit ihrer Nähe zu "Bundesbern" und zur französischen Sprache und Kultur ist speziell interessant für jene, die sich vertieft mit Schweizer Politik befassen möchten. An der Universität Freiburg wird der spezialisierte Master "Natur, Gesellschaft und Politik" angeboten. Der Studienort Genf wiederum ist geprägt durch seine Nähe zu den internationalen Organisationen. Hier ist denn auch das Graduate Institute mit seinen international ausgerichteten Masterstudiengängen beheimatet. An der Universität Luzern stehen aktuelle Fragen der Globalisierung und der Transformation von Politik im Zentrum. Die Universität Zürich wiederum besticht durch ihr breites Angebot und ihre unzähligen Möglichkeiten, Haupt- und Nebenfach zu kombinieren usw.

Spannend und im Trend sind auch interdisziplinäre Masterstudiengänge, die z.T. von mehreren Universitäten angeboten werden (Joint Degree) wie z.B. "Philosophy, Politics and Economics“ oder "Public Management and Policy".

Staatswissenschaften

"Staatswissenschaften (Berufsoffizier)" heisst ein Studiengang an der ETH Zürich, der Teil einer dreijährigen Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten Berufsoffizier der Schweizer Armee ist. Er richtet sich ausschliesslich an Berufsoffiziersanwärterinnen und -anwärter, die von der Militärakademie an der ETH (MILAK) der ETH zur Zulassung beantragt werden. Der Studiengang vermittelt sozial- und geisteswissenschaftliche sowie militärwissenschaftliche Fächer. Zur Ausbildung gehören auch sogenannten Praxismodule (militärfachliche Ausbildung).

J.W., Kulturwissenschaften mit Major Politikwissenschaft im 6. Semester Bachelor an der Universität Luzern UNILU.

«Das Geschehen auf der Welt hat mich schon immer interessiert.»

Mehr dazu

Anforderungen

Wer Politikwissenschaft studieren will, sollte ein ausgeprägtes Interesse für das aktuelle politische Geschehen, für mediale Debatten sowie für gesellschaftliche Fragen und Themen ganz allgemein mitbringen. Es braucht die Bereitschaft und das Bedürfnis, simple Erklärungen und Vorurteile zu hinterfragen und stattdessen Ursachen und Wirkungen auf den Grund zu gehen. Aufgrund der sozialwissenschaftlichen Methoden in der empirischen Forschung sollten künftige Studierende vor Zahlen und Statistik nicht zurückschrecken. Die gründliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien wiederum bringt intensives Lesen mit sich. Das Interpretieren und Präsentieren der Ergebnisse wie auch das Abfassen schriftlicher Arbeiten brauchen ein gutes Sprachgefühl und Freude am Formulieren.

Forschungsthemen

Die Hochschulen setzen unterschiedliche Forschungsschwerpunkte. Aktuelle Themen sind z.B.:

  • Social Media im Wahlkampf
  • Les élus évaluent-ils correctement les préférences des citoyens?
  • Wieso sind arme Bürger in Parlamenten untervertreten?
  • Unterscheiden sich die Schweizerinnen und Schweizer in ihren politischen und sozialen Einstellungen von ihren Nachbarstaaten?
  • When and why do citizens distrust politicians? The role of the representative function

Zulassung, Anmeldung und Studienbeginn

Informationen zur Zulassung an die verschiedenen Hochschulen sowie zur Anmeldung und dem Studienbeginn finden sich unter Zulassung, Anmeldung, Studienbeginn.

Studiengänge

Universitäre Hochschulen


Interdisziplinäre Studiengänge

Universität der italienischen Schweiz USI

Universität Lausanne UNIL

Tätigkeitsfelder

Fachleute für Politikwissenschaft und Internationale Studien arbeiten für private Dienstleistungsbetriebe, die öffentliche Verwaltung, an Hochschulen oder für Verbände und Organisationen. Ihr Berufseinstieg kann herausfordernd sein.



berufsberatung.ch