Zum Titel springen

Suche

Film

Master FH

Hochschule Luzern HSLU

Kategorien
Ausbildungsort

Emmenbrücke (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch - Englisch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton

Studienrichtungen

Film

Swissdoc

7.814.27.0

Aktualisiert 05.05.2021

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 – 120 ECTS. 

Die Hochschule Luzern - Design & Kunst bildet Expertinnen und Experten für Animation und Bewegtbild-Produktionen aus. Die Basis dieser praxisorientierten Filmausbildung ist die Bild- und Erzählkompetenz des Films.

Den Spezialisierungen des Master Film ist gemeinsam, dass sie das visuelle Geschichtenerzählen lehren – meist fragmentarisch, assoziativ und oft experimentell, selbst dort, wo sie eine dokumentarische oder wissensvermittelnde Funktion haben. Die Studierenden des Master Film erhalten Grundkenntnisse in allen Spezialisierungen. Doch sie entscheiden selber, welche Studieninhalte sie vertiefen und in ihrem praktischen und theoretischen Masterprojekt weiterentwickeln.

Spezialisierung Animation

Die Spezialisierung richtet sich an Animationsfilmschaffende, die mit hohem Anspruch das eigene künstlerische Profil weiterentwickeln wollen und die Anbindung an einen komplexen und vielfältigen Markt anstreben.

In einem intensiven Prozess werden Konzepte für Kurzfilme, Serien wie auch für längere Formate erarbeitet und umgesetzt. Schwerpunkte sind neben der Weiterentwicklung von Handschrift und Handwerk das Schreiben für den Animationsfilm sowie ein vertieftes Verständnis von Produktion und Herstellungsleitung bei Animationsfilmprojekten.  

Besonderes Merkmal der Spezialisierung Animation ist die Zusammenarbeit mit etablierten Produktionsfirmen sowie dem Schweizer Fernsehen bereits wa¨hrend der Vorbereitung der Produktion. Dies ermo¨glicht die Einreichung des Projekts bei allen relevanten Fo¨rdergremien und schafft beste Voraussetzungen fu¨r eine weitere Vernetzung mit Kooperationspartnern im In- und Ausland.

Spezialisierung Short Motion

Die Spezialisierung Short Motion des «Master of Arts in Film» bietet Künstler/innen und Gestalter/-innen aus verschiedenen Disziplinen eine gezielte Vertiefung ihrer Kompetenzen im Bereich kurzer und ultrakurzer Formen des bewegten Bildes.

Die Studierenden befassen sich mit der Entwicklung von Geschichten, dem Storyboarding, der Dramaturgie, den Techniken der Film- und Tonaufnahme, Schnitt und Rhythmus sowie der audiovisuellen Postproduktion in kurzen und ultrakurzen, oft plattformübergreifenden Projekten.

In gezielten Experimenten mit gestalterischen Mitteln und Medienformen erproben die Studierenden Möglichkeiten des visuellen Erzählens in kurzen Formaten. Denn die aktuellen Bewegtbildformate zwingen die Filmgestalterinnen und Filmgestalter, ihr bildsprachliches und erzählerisches Repertoire zu hinterfragen und zu erweitern. Die technische Basis der audiovisuellen Medien ist im permanenten Wandel und etabliert immer wieder neue Aufnahmetechniken und Abspieloberflächen im Markt.

Spezialisierung Interaktion

Die Spezialisierung Interaktion des «Master of Arts in Film» bietet Filmschaffenden, Künstler/-innen und Gestalter/-innen aus verschiedenen Disziplinen eine gezielte Vertiefung ihrer Kompetenzen im Bereich plattformübergreifender, interaktiver und immersiver Formen des bewegten Bildes.

Die Studierenden lernen verschiedene in Entwicklung befindliche, interaktive audiovisuelle Erzählformate kennen. Zudem eignen sie sich in der praktischen Arbeit an eigenen Erzählungen die Flexibilität und die Fähigkeit an, ihre Formensprache selbständig experimentell weiterzuentwickeln. Die Selbstlernkompetenz im Bereich der audiovisuellen Medien zu fördern, ist eines der Hauptziele dieser Ausbildung, denn die Absolventen/innen des Studiengangs müssen sich in den wandelbaren Berufsbildern der Zukunft eigenständig verorten können.

Lernziele

Absolventinnen und Absolventen des Master Film

  • verfügen über hohe Kompetenz im entwickeln und erzählen von Geschichten. 
  • können eigene gestalterische Projekte formulieren, die im jeweiligen fachlichen Kontext ein hohes gestalterisches Potential in sich bergen.
  • können den Gestaltungsprozess planen und durchführen und mit geeignetem methodischem Vorgehen auf Schwierigkeiten reagieren.
  • können sich neue Inhalte erschliessen, Themen selbständig in Breite und Tiefe recherchieren und analysieren, um die so gewonnenen Informationen in einer Synthese zu verdichten, die ihnen Kriterien und Handlungsoptionen für den weiteren Gestaltungsprozess bietet.
  • kennen die spezifischen Anforderungen von Fördergremien und Produktionszusammenhängen der beteiligten Anspruchsgruppen und können deren Relevanz für das Projekt gewichten.
  • können über die für das jeweilige Projektumfeld relevanten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Auskunft geben und ihre Projekte auf dem Markt positionieren.
  • sind in der Lage im jeweiligen Projektkontext relevante Referenzarbeiten zu benennen und zu analysieren, um mit Hilfe dieser Erkenntnisse die eigene Arbeit kritisch zu verorten und zu reflektieren
  • sind fähig, die eigene Arbeit in einen übergeordneten, theoretischen Rahmen zu stellen
  • können unterschiedliche Lösungsansätze aufzeigen und sind fähig, ihre Vorgehensweise argumentativ zu begründen
  • sind in der Lage, Entscheidungen in Form von überzeugenden Entwürfen adäquat umzusetzen
  • verstehen es, andere fachlich zu kritisieren, Kritik entgegenzunehmen und umzusetzen.

     

Die Absolventinnen und Absolventen des Master Film haben eine gestalterische Haltung entwickelt, die sich in ihrer eigenständigen gestalterischen Praxis widerspiegelt.

Aufbau der Ausbildung

Semester Module ECTS
1 und 2

Projektmodule 1 und 2

Den Schwerpunkt des Studiums bilden sowohl die Ausarbeitung und Konkretisierung einer selbstdefinierten Projektskizze – von der Themenfindung, Recherche und Analyse über die Konzeption und Entwicklung, über die Variantenbildung bis hin zur gestalterischen Umsetzung des Projekts in der späteren Master-Thesis – als auch die Einbettung in wirtschaftliche Zusammenhänge.

12 / 15
1 -3

Transfermodule 1, 2 und 3

Die Transfermodule 1 und 2 dienen der interdisziplinären Verknüpfung der Studierenden der beiden Master-Programme. In diesen Modulen wird designbezogenes Kontextwissen in den Bereichen Wirtschaft, Theorie und Designforschung vermittelt. Dabei erweitern die Studierenden ihre Kenntnisse wissenschaftlicher Methoden und theoretischer Denkansätze und wenden diese zur gezielten Recherche und Kontextualisierung ihres individuellen Themengebietes an. Sie vertiefen ihre Schreib- und Präsentationskompetenzen und pflegen den Diskurs. Nach der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen im Transfermodul 1 werden die Studierenden im 2. Semester darin unterstützt, einen projektbezogenen Businessplan oder ein Konzept für eine berufliche Selbständigkeit zu erstellen. Am Ende des 2. Semesters wird in Form eines Exposés die Auslegeordnung für die schriftliche und praktische Master-Thesis verfasst.

6 / 3 / 3
1 - 3

Fachmodule 1, 2 und 3

Die Fachmodule 1, 2 und 3 vermitteln fachspezifische Lehrinhalte des Films. Die Studierenden können individuell aus dem Angebot die jeweils passenden Themen auswählen. Einführungen in Layout und Typografie, Tonaufnahme und -bearbeitung sowie ein kontinuierlicher Zeichenkurs ergänzen das Angebot, das disziplinenübergreifend konzipiert ist und zur Zusammenarbeit der Studierenden der Master-Programme beiträgt. Zudem bieten Gastvorträge einen Einblick in die vielfältige Gestaltungspraxis.

je 6
1 - 3

Gegenstansdsmodul

Im Gegenstandsmodul werden die Studierenden in neue Technologien des Filmschaffens eingeführt und erarbeiten in Gruppen ein Kurzprojekt.

je 6
3

Projektmodul 3

Im dritten Semester widmen sich die Studierenden konzentriert der Arbeit an ihrem Master-Projekt. Sie erhalten Support in technischen Bereichen und werden von Vertiefungs- und Studienleitung in ihrem Projekt eng mentoriert und gecoached. Projektpartnerschaften, die Finanzierung und der Mitarbeiter/innenstab sollen in diesem Semester konkretisiert und die Produktion so weit vorangetrieben werden, dass sie im abschliessenden Semester erfolgreich als Master-Thesis eingereicht werden kann. Hinzu kommen weitere Unterrichtsangebote, die der kritisch-experimentellen Weiterentwicklung der visuell erzählenden Kompetenzen und der Selbstpositionierung im Bereich der audiovisuellen Medien dienen.

15
4

Master-Thesis, schriftlich / praktisch

In der schriftlich-theoretischen und praktisch-gestalterischen Abschlussarbeit zeigen die Studierenden ihr Können und erwerben damit den international anerkannten Hochschulgrad Master of Arts in Film. An der jeweils im Juni stattfindenden Werkschau der Hochschule Luzern – Design und Kunst werden die Arbeiten der Öffentlichkeit präsentiert.

9 / 21

1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Das Masterstudium Film verlangt total 120 ECTS.

Voraussetzungen

Zulassung

Die Zulassung zum Masterstudium setzt voraus:

a)  ein Bachelordiplom oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss in einem gestaltungsrelevanten Bereich oder

b)  in begründeten Ausnahmefällen das Vorweisen einer mehrjährigen, ausgewiesenen, exzellenten gestalterisch-künstlerischen Praxis, welche im Rahmen eines dokumentierten Verfahrens als Äquivalent zu einem Bachelor- oder Diplomabschluss beurteilt wird

c)  das Bestehen einer Eignungsabklärung.

Link zur Zulassung

Kosten

CHF 803.- pro Semester

Abschluss

  • Master Fachhochschule FH

Master of Arts Hochschule Luzern/FHZ in Film
mit Spezialisierung
- in Animation
- in Short Motion
- in Interaktion

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Emmenbrücke (LU)

Nylsuisseplatz 1

Zeitlicher Ablauf

Beginn

September

Dauer

4 Semester Vollzeit = Regelstudienzeit;
(Teilzeit nach Rücksprache mit der Studiengangsleitung möglich)

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Englisch

Links

Auskünfte / Kontakt

Jürgen Haas, Leitung Bachelor Animation
juergen.haas@hslu.ch
041 248 61 21

Volko Kamensky, Leiter Bachelor Video
volko.kamensky@hslu.ch
041 248 61 90

berufsberatung.ch