Zum Titel springen

Suche

Fachmann/-frau Kundendialog EFZ

Fachleute Kundendialog beraten und betreuen die Kundschaft in Contact Centers oder Customer Care Centers zu verschiedenen Produkten und Dienstleistungen. Die Berufsleute führen mit ihnen Verkaufsgespräche, nehmen Aufträge, Anfragen und Beschwerden entgegen, bearbeiten die Anliegen der Kundschaft oder leiten sie an die zuständigen Stellen weiter.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Verkauf, Einkauf

Branchen

Administration, Betriebswirtschaft, Management - Detailhandel - Grosshandel - Handel, Verkauf - Marketing, Kommunikation

Swissdoc

0.613.51.0

Aktualisiert 23.05.2024

Verkaufsgespräch

Verkaufsgespräch

Das sind meist Outbound-Anrufe. Das heisst: Die Fachleute Kundendialog rufen die Kunden an. Sie informieren diese über Produkte und schliessen Verträge ab.

Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs

Verkaufsgespräch
Anfragen und Reklamationen entgegennehmen

Anfragen und Reklamationen entgegennehmen

Meist sind Beschwerden harmlos. Aber manchmal kochen die Emotionen über. Dann sind Professionalität und Fingerspitzengefühl gefragt.

Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs

Anfragen und Reklamationen entgegennehmen
Umfragen durchführen

Umfragen durchführen

Bei manchen Arbeitgebern befragen die Berufsleute die Kunden aktiv, schriftlich oder mündlich – etwa zu ihrer Zufriedenheit oder zu einem bestimmten Produkt.

Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs

Umfragen durchführen
E-Mail und Kundenchat

E-Mail und Kundenchat

Fachleute Kundendialog kommunizieren auch schriftlich. Dazu nutzen sie E-Mail, Chatrooms und die Briefpost.

Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs

E-Mail und Kundenchat
Datenbanken und Informationssysteme nutzen

Datenbanken und Informationssysteme nutzen

Der Computer ist ein wichtiges Recherchetool der Fachleute Kundendialog. In Datenbanken oder im Internet suchen sie nach Infos, die den Kunden weiterhelfen.

Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs

Datenbanken und Informationssysteme nutzen
Aufträge weiterleiten und besprechen

Aufträge weiterleiten und besprechen

Auch Fachleute Kundendialog finden nicht alles heraus. Dann besprechen sie die Anfragen im Team oder leiten sie an Vorgesetzte weiter.

Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs

Aufträge weiterleiten und besprechen
Coaching und Schulung

Coaching und Schulung

Aufgezeichnete Gespräche werden im Team analysiert. Und in Kursen erfahren die Berufsleute alles über aktuelle Produkte und Dienstleistungen. So verbessern sie sich stetig.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Coaching und Schulung
Dokumentation und Administration

Dokumentation und Administration

Kundendossiers aktualisieren, abgeschlossene Verträge erstellen und ausdrucken, Rechnungen anpassen: Auch das gehört zum Berufsleben der Fachleute Kundendialog.

Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs

Dokumentation und Administration
Fachmann/Fachfrau Kundendialog EFZ

Fachmann/Fachfrau Kundendialog EFZ

Der Film gibt einen Einblick in die Aufgaben und den Arbeitsalltag im Beruf Fachmann/Fachfrau Kundendialog.

© 2016 – MEDIAPROFIL – OCOSP-VD – CSFO | SDBB – SBFI

Fachmann/Fachfrau Kundendialog EFZ

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Verkauf und Beratung

  • eingehende Anrufe beantworten
  • Produkte und Dienstleistungen im Rahmen von Telefonkampagnen verkaufen
  • Kundschaft beraten, indem sie ihnen Informationen über die Produkte und allgemeinen Geschäftsbedingungen geben, zum Beispiel technische Daten, Zahlungs-, Liefer- und Garantiebedingungen
  • Bestellungen entgegennehmen und Verträge abschliessen

Kundschaft betreuen

  • Anfragen und Beschwerden der Kundschaft auswerten
  • Lösungen finden, Anfragen und Beschwerden bearbeiten
  • Kundschaft an die zuständigen Stellen weiterleiten
  • Kundschaft über Neuigkeiten informieren
  • Umfragen zur Zufriedenheit der Kundschaft durchführen

Kundschaft rückgewinnen

  • Kontakt zu ehemaliger Kundschaft aufnehmen und fragen, warum sie die Geschäftsbeziehung beendet haben
  • ihnen neue, auf sie zugeschnittene Angebote unterbreiten

Administrative Arbeiten

  • Datenbanken der Kundschaft auf dem neuesten Stand halten
  • Arbeitsmittel, wie gängige Bürosoftware, Checklisten, Gesprächsleitfäden, Informationsblätter zu Produkten oder Dienstleistungen, Vertragsvorlagen, zur Erledigung von Aufträgen nutzen
  • soziale Netzwerke für die Kommunikation und Sichtbarkeit des Unternehmens nutzen
  • interne Richtlinien und gesetzliche Vorschriften zu Datensicherheit und Datenschutz einhalten

Ausbildung

Bildung in beruflicher Praxis

In Contact Centers oder Customer Care Centers

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Überbetriebliche Kurse

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 25 Tage während 3 Jahren.

Dauer

3 Jahre

Inhalt

  • Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit ausgestalten
  • Kundinnen und Kunden gewinnen
  • Kundinnen und Kunden betreuen
  • Kundinnen und Kunden binden
  • Kundinnen und Kunden rückgewinnen
  • Kommunikationsanlagen und Unterstützungssysteme nutzen
  • Vorschriften und Vorgaben einhalten

Berufsmaturität

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss

Fachmann/-frau Kundendialog EFZ

Voraussetzungen

Vorbildung

    Obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • Freude am Umgang mit Kundschaft und Sprachen
  • Kontaktfreude und freundliches Auftreten am Telefon
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • schnelle Auffassungsgabe
  • mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • gutes Zeitmanagement
  • Freude an Computerarbeit

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, vom Schweizerischen Institut für Unternehmerschulung SIU, siu.ch, sowie vom Kaufmännischen Verband Schweiz, kvmv.ch.

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:

  • Führungsfachmann/-frau
  • Marketingfachmann/-frau
  • Verkaufsfachmann/-frau

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel dipl. Führungsexperte/-expertin oder dipl. Marketingleiter/in.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Betriebswirtschafter/in HF oder dipl. Marketingmanager/in HF.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Betriebsökonomie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Berufsverhältnisse

Fachleute Kundendialog arbeiten in Büros von Contact Centers oder Customer Care Centers von Betrieben. Sie stehen mit der Kundschaft und den intern relevanten Stellen in Kontakt. Wochenendarbeiten können je nach Betrieb vorkommen.

Fachleute Kundendialog finden Anstellungen in Telekommunikationsgesellschaften, Banken, Versicherungen, öffentlichen Verkehrsbetrieben, Medienunternehmen oder Help Desk Services. Sie müssen bezüglich Technologien und Produkten immer auf dem Laufenden sein. Nach der Grundbildung können sie als Linetrainer arbeiten und den Mitarbeitenden neues Prozess- und Produktwissen vermitteln. Mit entsprechender Weiterbildung stehen ihnen Führungspositionen offen.

Weitere Informationen

Adressen

AURIS
Binzstrasse 15
8045 Zürich
Tel.: +41 044 503 77 88
URL: http://www.auris-verband.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch